Cookie-Policy
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es, Ihr Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Einstellungen oder Handlungen zu speichern.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
-
Technisch notwendige Cookies – sorgen dafür, dass die Website funktioniert (z. B. Spracheinstellungen, Warenkorb).
-
Statistik-Cookies – helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. über Google Analytics).
-
Marketing-Cookies – dienen dazu, Nutzerverhalten auszuwerten und personalisierte Werbung anzuzeigen.
2. Einwilligung über Consentmanager
Wir verwenden das Consent-Management-Tool Consentmanager. Damit können Sie beim Besuch unserer Website selbst entscheiden, ob Sie der Nutzung bestimmter Cookies zustimmen oder nicht.
-
Ohne Ihre Zustimmung werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.
-
Mit Ihrer Zustimmung können zusätzlich Statistik- und Marketing-Cookies aktiviert werden.
-
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer unserer Website ändern oder widerrufen.
3. Welche Cookies setzen wir ein?
Eine stets aktuelle Übersicht aller eingesetzten Cookies (Name, Anbieter, Zweck, Speicherdauer) finden Sie jederzeit in unserem Cookie-Banner, den Sie über den Link „Cookie-Einstellungen“ öffnen können.
Typische Beispiele:
a) Notwendige Cookies
-
cmplz_banner-status (Consentmanager) – Speichert, ob Sie den Cookie-Banner gesehen haben.
-
cmplz_consentstatus (Consentmanager) – Speichert Ihre Einwilligungsentscheidung.
b) Statistik-Cookies
-
_ga (Google Analytics) – Dient zur Unterscheidung von Nutzern.
-
_gid (Google Analytics) – Dient zur Unterscheidung von Sitzungen.
-
_gat (Google Analytics) – Drosselt die Anfragerate an Google Analytics.
c) Marketing-Cookies
-
(falls verwendet, z. B. Facebook Pixel, Google Ads)
👉 Da sich die Cookies je nach Einsatz ändern können, wird die vollständige Liste automatisch durch Consentmanager bereitgestellt.
4. Rechtsgrundlage
-
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
-
Statistik- und Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
5. Ihre Kontrolle über Cookies
Sie können Cookies jederzeit selbst verwalten oder löschen:
-
In den meisten Browsern finden Sie die Optionen unter „Einstellungen → Datenschutz → Cookies“.
-
Dort können Sie Cookies löschen, blockieren oder nur teilweise erlauben.
-
Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung einiger Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.